Fasnacht und ihre Bräuche

mask, carnival, venice-3092916.jpg

Hey, bei uns steht die Fasnacht vor der Tür.

Die 5. Jahreszeit wie wir Luzerner gerne sagen.

In dieser Zeit ist nicht vieles normal. Überall ertönen Guggenmusiken, fast alle sind verkleidet und überall liegen Konfetti.

Es ist eine ausgelassene Zeit bei der getanzt, gegessen und getrunken wird.

Der Ursprung der Fasnacht geht weit zurück zur katholischen Kirche.

Diese nutzte die Fastenzeit, um den Gläubigen zu zeigen, wie Jesus gelitten haben soll.

Die Fasnachtstage waren dazu da, dass alle ihre Resten essen können, damit sie während der Fastenzeit keine Nahrungsmittel wegschmeissen mussten und nochmals richtig schlemmen konnten.

So zum Beispiel: Würste, Ziegerkrapfen, Schenkeli oder Chneublätze (Fasnachtschüechli). All diese Sachen kann man heute noch in Bäckereien während den Monaten Februar und März kaufen.

Also eigentlich, zuerst viel essen und dann fasten.

Das grosse Schlemmen (die Fasnachtszeit) ist geblieben. Aber nicht bei jedem die Fastenzeit.=)

Auch wird ein keltischer Brauch weitergeführt.

Mit den gruseligen Masken und zottligen Kostümen, so wie der lauten Musik der Guggenmusik, werden die Wintergeister vertrieben und die Frühlingszeit eingeläutet.

Foto von @unsplash

Fasnacht wird in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert. Auf vielen verschiedene Arten.

So zum Beispiel in:

Südamerika

Karneval in Rio. Eine Riesenparty, die mehrere Tage dauert und ausgiebig getanzt und gefeiert wird.

Eigentlich ging es mal darum die griechische Weingöttin zu huldigen.

Durch die verschiedenen Zuzüge in Südamerika kamen aber immer neue Bräuche dazu.                   
So zum Beispiel von den Portugiesen und den afrikanischen Zuzügler.
Durch das ist der Carneval de Rio wie er heute ist.


Venedig
 

Karneval in Venedig ist vor allem wegen seinen schönen und edlen Masken bekannt.

Auch der Engelsflug ist sehr bekannt.

Bei dem fliegt ein Artist an einem Stahlseil von Campanile über den Markusplatz.
                         
In der Karnevalszeit gibt es viele artistische Darbietungen und privat Personen laufen kostümiert durch die Strassen.


Québec
            

1894 wurde die erste Carneval-Parade durchgeführt.
                        
Unterbrochen durch den 1. und 2. Weltkrieg kam aber nie mehr wirkliche Carneval-Stimmung auf.
                       
Bis 1997 verband man den Carneval mit den Schönheitsköniginnenwahl.

Heute ist es ein Eisskulpturfestival bei dem verschiedene Eis-Schnitzer,  Schneebildhauer aus aller Welt,
Einzelpersonen und Teams ihr Können unter Beweis stellen.

Es gibt auch verschiedene Nachtparaden, Schneebäder und Konzerte.
                         
Nur das Verkleiden ist bei diesem Carneval nicht mehr nötig.


Santa Cruz 
    

Der Höhepunkt des Karnevals de Santa Cruz ist der grosse Strassenumzug.
                         
Die grösste Einzel-Veranstaltung ist die Wahl der Karnevalskönigin.

                        
Die Verkleidung besteht aus schönen, aber knappen Kleidern.

                        
Für die Damen gibt es viel Feder-Schmuck.
Die Herren sind in derselben Farbe wie die Damen gekleidet.

2017 wurde das Museum Casa del Carnaval eröffnet, um die Geschichte der  Veranstaltung zu erzählen.


New Orleans
   

In die USA kam der Mardi Gras durch die französischstämmigen Katholiken.               
                       
Mittlerweilen gibt es viele verschiedene Mardi Gras Krus welche Sujet, Wagen und Mottos organisieren.

Dies wird jedes Jahr zu einer riesigen Parade.
                         
Die New Orleanianer nennen diesen Umzug auch «die grösste kostenlose Show der Welt».



Namibia
           

Der Karneval in Namibia spielt eine wichtige kulturelle Rolle.

Vor allem der Deutschnamibier in Namibia.

Es gibt sechs grosse Karneval-Veranstaltungen über das Jahr verteilt.

Die Karnevals orientieren sich an dem Kölner Karneval und der Mainzer Fasnacht.

In Windhoek ist die grösste Karneval Party.
                         
Die Prinzenwahl hat grosses Gewicht und darf nicht verpasst werden.

 Von der Verkleidung und dem Programm her ähnelt es sehr an den Deutschen Karneval mit namibischem Touch.



Deutschland

Schweiz           

Ob Fasnacht oder Karneval. Im Grunde ist es dasselbe.
                         
Es grenzt sich höchstens geografisch ab.

Während in den grössten Teilen von Deutschland Karneval gefeiert wird, werden in der Schweiz und
in Österreich noch die Fas(t)nacht gefeiert.

Beides zeigt die Narrenzeit auf welche die 40-tägige Fastenzeit ankündigt.

Bei beiden verkleiden sich die Menschen, feiern Feste und Umzüge.

NL_Fasnacht2

Eigentlich gibt es nicht wirklich einen grossen Unterschied zwischen Karneval und Fasnacht.

Fasnacht stammt noch von dem alten Brauch ab.

Fasnacht oder auch Fasching genannt, ist im Grunde nur die Bezeichnung für den letzten Alkohol-Ausschank vor der Fastenzeit.

Aber egal ob Fasching, Fasnacht oder Karneval, Menschen welche an diesen Orten aufgewachsen sind, geniessen die 5. Jahreszeit.

NL_Fasnacht

In diesem Sinne wünsche ich dir „schöni Fasnacht“ und bis bald.

In Liebe

Nicole

Du möchtest keinen Blog oder keine News mehr verpassen? Dann trage dich in meinen Newsletter ein.