Hilfe mein Kind sieht Geister!

Kind, Geister, Glaube, Kraft, Mut, Zuversicht, Vertrauen

Kinder sind einzigartig. Sie sehen, hören und fühlen Sachen, die wir Erwachsenen längst schon verlernt haben.

 

Leider meinen wir Erwachsenen immer, dass wir alles besser wüssten.

Ich meine klar, alles was das Schulische oder Geschäftliche angeht, haben wir lange genug Erfahrung, um zu wissen, wie der Hase läuft da draussen.

Aber vom Leben selbst, können wir noch vieles von den Kindern lernen.

 

Den Ausruf «Hilfe, mein Kind sieht Geister!» fand ich sehr amüsant.

Klar, ist es sicher nicht einfach, wenn dein Kind plötzlich mit jemandem spricht, den du nicht sehen kannst.

Oder es den Anschein macht, als ob es mit sich selbst sprechen würde.

Erster Gedanke – «ist mein Kind normal? Muss ich es etwa abklären lassen? Was denken die anderen von uns?!»

 

Ich frage mich immer, warum Menschen Angst haben, wenn jemand einfach so spricht, ohne, dass jemand physisch vor einem steht? Was ist daran so komisch?

mein_kind-sieht_geister1

Schau mal in der Bibel (da ich im Katholismus aufgewachsen bin, nehme ich das Beispiel der katholischen Kirche).

Da beten ja auch alle zu Gott. Aber niemand hat diesen Gott je gesehen. Da ist es aber normal, dass man mit jemandem spricht, ihn gar um etwas bittet, ohne, dass man diesen je gesehen hat oder er gerade vis-à-vis von dir steht. =)

 

Ich mag mich gut erinnern als ich Kind war. Ich habe sehr viel «mit mir selbst» gesprochen. Aber eigentlich, sprach ich immer mit der Energie, die bei mir war. Für mich war immer klar, dass ich nicht alleine bin.

  

Deshalb bin ich auch meiner Mum unendlich dankbar, dass sie mich so gelassen hat, wie ich war/bin. Und mich nie abklären liess oder sagte, das gäbe es alles nicht, es sei Unfug.

 

Danke Mum, dafür. <3

 

Es ist ok. sich Gedanken zu machen oder zu beobachten. Aber die Kinder deswegen zu verurteilen oder gar zu einem Psychologen zu schicken, ist für mich ein No-Go.

 

Es gibt wenig Kinder die wirkliche Angst vor einem „unsichtbaren Begleiter“ haben.

 

Was für die Kinder eher komisch wird ist, wenn die Eltern oder sonstige Erwachsenen komische Fragen stellen oder den Kindern ausreden wollen, was sie fühlen, sehen und hören.

 

Mach dir mal Gedanken wie du solche Sachen handhabst mit deinen Kindern, Patenkindern, Nichten,…

Nimmst du sie ernst oder tust du’s einfach als «jaja» ab?

 

Klar, kann man nicht immer alles ernst nehmen, was Kinder erzählen. Manchmal ist auch gaaanz viel Phantasie dabei. 😉

 

Man merkt aber gut, wann ein Kind es wirklich ernst meint. Ihm dann weiss zu machen, dass dies alles nur Phantasie sei, kann verheerend sein für das Kind.

Ablehnung, kein Verständnis, Mut, Verständnis, Kraft, Kind, Eltern, Glaube

Stell dir mal vor, dein Kind sagt dir, dass es das Gefühl habe, dass da wer ist. Was sagst du ihm?

 

1. Szenario: Du sagst deinem Kind, dass niemand da ist. Dass es sich dies nur einbilde.
Du versuchst es abzulenken mit TV schauen oder sonst was.

 

Nur, was bleibt bei diesem 1. Szenario? 

Das Kind ist verwirrt und traut seinen eigenen Gefühlen und Wahrnehmungen nicht mehr, da ja seine Mutter /sein Vater gesagt hat, dass es sich täusche und nicht «richtig wahrnehme».

  

Aber warum ist dies so? Warum kann das Kind nicht recht haben? 

Wäre sonst deine Angst zu gross, da du nicht dasselbe sehen/wahrnehmen kannst wie dein Kind?

Die Kinder vertrauen uns. Warum vertrauen wir nicht den Kindern?

 

2. Szenario: Du fragst dein Kind wie es sich anfühle. Fühlt es sich lieb an? 

Bejaht das Kind, musst du dir ja keine Gedanken machen. Dann ist alles gut und es spürt einfach seinen Begleiter (sei es Schutzengel, Krafttier oder Geistführer).

 

Wenn dein Kind aber kein gutes Gefühl dabei hat, frage es, warum es kein gutes Gefühl bei    demjenigen, der hier ist habe.

 

Sitz mit deinem Kind hin und schlage ihm vor, dass ihr euch von demjenigen der hier ist, verabschiedet. Ihr könnt dazu auch eine Kerze anzünden (dies lieben Kinder auch sehr).
Dann sagt beide (zusammen oder nacheinander):

«Danke, dass du hier warst. Wir bitten dich nun, dass du wieder gehst. Vielen Dank. Tschüüss»

Das Kind hat so ein Ritual, fühlt sich ernst genommen in seinen Wahrnehmungen und weiss für das nächste Mal, was es machen kann.

 

Wenn dein Kind danach immer noch ein ungutes Gefühl hat, eruiere mal, was dein Kind alles im TV schauen darf. 😉

Denn durch den TV können unbewusste Ängste auftreten, welche sich dann auch so äussern können.

 

Wenn es aber wirklich «Geister», ich nenne sie lieber Verstorbene, sind, werden diese gehen, wenn ihr das «Tschüss-Ritual» gemacht habt.

 

Falls dein Kind einen unsichtbaren Freund oder Begleiter hat, lass ihm diesen. Es gibt dem Kind Sicherheit und es fühlt sich so auch nie alleine.

 

Ich verstehe Menschen, die Angst davor haben, wenn sie Dinge nicht mit dem Kopf verstehen können.

 

Dass man aber dann den Kindern sagt, dass sie sich alles nur einbilden und ihre Gefühle nicht echt sind, finde ich persönlich tragisch.

Man nimmt einem Kind bereits im jungen Alter sein Selbstwertgefühl.

Denn man darf nicht vergessen, ein Kind will immer seinen Eltern gefallen. Sie suchen förmlich nach Bestätigungen und Lob der Eltern.

 

Gut kann man das beobachten, wenn das Kind zum Beispiel von der Schule kommt und über die Lehrperson schimpft.

Schimpfst du mit ohne weitere Details zu hinterfragen, wird es noch schlimmer.

Wenn du aber auf das Kind eingehst, es fragst warum es denn solche Gefühle hegt gegen die Lehrperson, oder warum diese Situation jetzt fies wirkt, wird das Kind ruhiger, beginnt sich selbst wahrzunehmen und kann dann auch richtig erklären, warum es so fühlt.

Kinder fühlen sich ernstgenommen und bestätigt, wenn man auf ihre Situationen eingeht und mit ihnen spricht.

 

Zum Schluss möchte ich dir nur noch eines mit auf den Weg geben.

 

Egal ob Phantasie oder Realität. Solange dein Kind keine Angst vor seinem unsichtbaren Freund hat, lass ihm diesen. Der kann deinem Kind viel Wertvolles auf den Weg mitgeben.

 

Und wenn ihr trotzdem noch Angst habt oder zweifelt, kannst du in meinem Blog «wie finde ich ein seriöses Medium» nachlesen, auf was du achten musst, wenn du ein Medium zuziehen möchtest.

 

Aber hört bitte auf Geisterjäger zu spielen oder gar Geisteraustreibungen zu machen.

 

Mit den Verstorbenen kann man reden. 😉 Ja, sogar auch als erwachsene Person. 😉

 

In Liebe

Nicole

Möchtest du keinen Blog oder keine News mehr verpassen, dann trage dich in meinen Newsletter ein.