
Was ist die Angst eigentlich genau?
Bei so vielen Situationen spielt die Angst eine grosse Rolle. Nur, was ist sie eigentlich?
Ist sie wirklich negativ? In welchem Zusammenhang gebrauchen wir die Angst?
Oft kommt dieses Gefühl in Situationen, welche für uns nicht vorhersehbar sind.
So zum Beispiel, wenn man zum ersten Mal etwas macht.
Kinder welche in den Kindergarten oder in die 1. Klasse kommen.
Viele freuen sich aber haben trotzdem ein mulmiges Gefühl.
Erinnere dich mal wie es für dich war, als du das erste Mal in den Kindergarten oder in die 1. Klasse gingst. Wie hast du dich gefühlt? Mache dir das Gefühl mal bewusst.
Eltern werden immer von einer kleinen Angst begleitet was ihre Kinder betrifft.
Man möchte sie behüten und schauen, dass es ihnen gut geht und nichts Schlimmes widerfahren kann.
Menschen die Angst vor Operationen bzw. Spitälern und Ärzte haben.
Angst vor Krankheit / Pandemien.
Sehen wir sehr gut in der jetzigen Zeit mit dem Corona-Virus.
Sehr viele Menschen haben eine grosse Angst vor dem Virus, daran zu erkranken. Dasselbe sieht man aber auch beim Krebs.
Angst vor Armut
Auch dies ist ein grosses Thema. Vor allem bei Familien. Ein Familienvater welcher eine Familie zu ernähren hat. Es ist nicht immer einfach und selbstverständlich, dass man der ganzen Familie alles bieten kann, was sie sich wünscht. Auch hier ist die Angst vor Armut sehr gross.
Angst vor Diktatur
Das erleben oft ältere Menschen, welche die Hitler-Zeit in Deutschland miterlebt haben. Das Eingesperrt sein, keine freie Meinung und kein freies, eigenes Leben mehr haben zu können. Auch diese Erlebnisse schüren noch viele Menschen. Vor allem aber die ältere Generation.