Umarmungen und Berührungen fehlen vielen Menschen.

Berührungen


Berührung ist eine sehr starke Emotion.

Berührung ist eine nonverbale Kommunikation mit sehr starker Wirkung.

Ich wage zu behaupten, dass Berührung die ehrlichste Kommunikationsart ist die wir kennen.

Berührungen haben den selben Status wie Lebensmittel. Ohne Berührungen können wir nicht lange leben.

Gerade in der Corona-Zeit hat mancher gemerkt, wie wichtig Berührungen sind.

Keine Umarmung, kein Handschlag, kein in den Arm nehmen, kein Trösten. 

Grosseltern welche ihre eigenen Grosskinder nicht  mehr umarmen und nicht mehr sehen durften.

Es gibt so viele Berührungen welche wichtig sind. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Sei es als Grosseltern, Eltern, Geschwister, Paar oder Freunde.

Jeder Mensch braucht Berührung. Ohne Berührungen gehen wir zugrunde.

Oft sieht man auch, dass Menschen, welche im Stress oder in einer unangenehmen Situation sind, sich selbst über den Kopf streichen, das Gesicht oder den Hals bzw. den Nacken streicheln.
Dies ist eine Art Selbstberuhigung. Durch Streicheln können wir beruhigt werden, da dies die meisten Mütter bei ihren Kindern machen, wenn sie unruhig sind oder weinen.

Ein normaler «Reflex» von einer Mama ist, dass sie dem Kind über die Wange, den Kopf oder die Arme streichelt, wenn was passiert ist oder es sich nicht gut oder traurig fühlt. Ist das Kind umgefallen und hat sich weh getan, wird oft leicht über die Wunde gestreichelt und gesagt, dass alles gut kommt.

Genau diese Affirmation haben wir in uns. Mit solchen Selbstberührungen können wir uns beruhigen und manchmal auch wieder das Gefühl hervorrufen, dass alles gut wird.


Berührungen, in welcher Form auch immer, braucht jeder Mensch.


Umarmung


Eine Umarmung ist nicht nur eine Geste. Eine Umarmung ist mit ganz Vielem verbunden.


So kann eine Umarmung einem Mut, Kraft, Geborgenheit, Sicherheit, Liebe, Vertrauen, Zuversicht und vieles mehr geben.


Bei Menschen, welche nicht wirklich kommunizieren können und ausdrücken wie es ihnen geht, ist eine Umarmung manchmal mehr wert als zweistündige Gespräche.


Gerade Kinder sind sehr auf Umarmungen angewiesen. Sie verbinden solche Gesten mit Sicherheit und, dass alles wieder gut kommt. Egal was ist.


Einem Kind eine Umarmung nehmen, ist wie ihm die Liebe zu entziehen.


Für ein Kind bedeutet eine Umarmung auch aufgefangen zu werden. Zu wissen, dass man mal fallen kann, dann aber auch immer aufgefangen wird.


Aber auch ältere Menschen, wie zum Beispiel die Grosseltern, brauchen Umarmungen.

Zu zeigen, dass, auch wenn man genug alt ist für sich selbst zu sorgen, die Grosseltern noch eine wichtige Rolle spielen. Meistens reicht bereits eine Umarmung. Denn dies löst in ihnen bereits eine grosse Dankbarkeit und ein grosses Glücksgefühl aus.
Oft denken ältere Menschen, sie seien nun nicht mehr so wichtig, nicht mehr relevant im Leben anderer Menschen, da diese jetzt erwachsen sind und für sich selbst sorgen können. Ihnen dies jedoch zu zeigen, dass sie immer wichtig sein werden, finde ich persönlich, mega wichtig.


Gerade Grosseltern prägen oft das Leben der Grosskinder mit.


Eine Umarmung ist tausendmal wirksamer als 1000 Worte welche einfach so über die Lippen kommen oder am Telefon rasch gesagt werden.


Bei den eigenen Eltern sehe ich dies in etwa gleich wie bei den Grosseltern.

Gerade die eigenen Eltern sollte man so oft wie möglich umarmen. Es kann so viel Kraft geben und zeigt auch, ob es einem gut geht oder nicht.

Hier kann ganz viel retour gegeben werden, was man als Kind mit auf den Weg bekommen hat.


Die eigenen Eltern stehen oft noch mitten im Leben und man denkt sich oft «die sind ja noch jung». Egal in welchem Alter jemand ist, für eine Umarmung gibt es kein zu alt oder zu jung und kein zu oft.


Auch wenn Menschen sich nicht mehr finden können, sich im Leben verlieren, kann eine Berührung, eine Umarmung sogar ein Leben retten.


Das Handhalten

 Auch das Handhalten ist eine Berührung welche Verbundenheit, Geborgenheit und Sicherheit ausstrahlt.

Gerade Kinder nimmt man oft an der Hand. Es zeigt, dass man es führen möchte und schauen, dass nichts passieren wird. Eltern zeigen ihrem Kind so, dass sie geführt werden und sie sich keine Sorgen machen müssen. Es ist eine kleine Geste mit einer Riesenwirkung.


Auch verliebte Paare halten oft Händchen.

Hier vor allem auch als Zeichen, dass sie zusammengehören und der Verbundenheit.

Man nimmt sich gegenseitig wahr und fühlt sich in Sicherheit. Die gegenseitige Berührung gibt beiden Stärke und zeigt das Gefühl der Liebe zwischen den beiden wieder. «Wir gegen den Rest der Welt»


Aber nicht nur junge Paare nehmen sich oft an der Hand, sondern auch Paare, welche schon lange zusammen sind oder auch bereits ältere Menschen, welche über 50 Jahre verheiratet sind. Da wird sehr schön auch aufgezeigt, dass, egal was alles passiert ist, sie immer noch zusammenhalten, für einander da sind, sich respektieren, sich Stärke geben und die Liebe aus tiefstem Herzen kommt.


Beim Hände halten geht es vor allem darum, zu zeigen «ich bin da. Es ist gut. Wir schaffen das zusammen!»


Es gibt Mut, Kraft und Zuversicht. Man fühlt sich nicht allein.


Heilen durch Berührung

Auch Heilung kann durch Berührung fliessen.

Viele Heiler legen die Hand auf. Das heisst, sie berühren die Menschen an den Schultern oder auch an den schmerzenden Stellen. Durch die Berührung des Heilers und die Energie der geistigen Welt, fliesst heilende Energie zum Klienten.


Auch bei einer Massage gibt es eine Heilung durch Berührungen.

Massagen lösen Stress, Schmerz, Druck,… Mit gezielten Handgriffen oder eben Berührungen kann man den Schmerz (der durch den Stress kommen kann) lindern oder gar entfernen.


Egal ob Berührung durch einen Heiler oder andere Menschen. Liebevolle Berührungen sind immer heilsam.


Küssen

Auch küssen ist eine Berührung. Eine sehr intime Berührung, die man ganz sicher nicht mit jedem macht.

Küssen zeigt auf, dass man einer Person aus tiefstem Herzen vertraut und wirklich sehr gern hat. Es löst eine Liebe aus, die man nur zu wenigen Menschen hat.

Sei es ein Küsschen für die beste Freundin, ein Küsschen auf die Backe eines sehr guten Freundes, ein Kuss für die Mama oder den Papa, ein Kuss für das eigene Kind oder eben ein tiefer Kuss mit seinem /seiner Liebsten. Es ist immer ein tiefes Vertrauen dabei. Ein Kuss, egal welcher Art, hat mit Vertrauen und Liebe zu tun.

Auch hier löst die Berührung der Lippen eine starke Emotion, Vertrauen und Liebe, aus.


Emotionen wahrnehmen

Mit Berührungen können wir auch die Emotionen eines anderen Menschen wahrnehmen ohne, dass dieser was sagen muss.

Berührungen lösen auch immer Gefühle in uns aus. Manchmal gute, manchmal weniger gute. Wichtig ist zu merken, welche Berührungen man selbst braucht, um glücklich zu sein.


Man sagt:

  •   4 Umarmungen am Tag brauchen wir   zum Überleben

  •   8 Umarmungen am   Tag brauchen wir um zu Leben

  • 12 Umarmungen am Tag brauchen wir um zu wachsen

 

Also vergesst nie:

 Nehmt euch die Zeit für Berührungen, sonst nimmt euch die Zeit die Berührungen…


In diesem Sinne passt auf euch auf und geniesst die Berührungen.

In Liebe
Nicole

Möchtest du keinen Blog oder keine News mehr verpassen, dann trage dich in meinen Newsletter ein.